Zwischenfall
Vor 3 Tagen

Frachter lässt 50 Tonnen Treibstoff ab

Verwandte Themen

LUDWIGSHAFEN - Eine zivile Frachtmaschine hat über Teilen der Pfalz und des Saarlands rund 50 Tonnen Kerosin abgelassen.

Eine Boeing 747-4R7F habe beim Start in Luxemburg einen Schaden am Triebwerk gemeldet und sei zurückkehrt, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Donnerstag auf Anfrage mit.

Aus Sicherheitsgründen seien bei dem Geschehen am Mittwoch 50 Tonnen Treibstoff in 4,3 bis 5,5 Kilometer Höhe abgelassen worden. Über den Fall hatte zuvor "Die Rheinpfalz" berichtet.

Flugzeuge lassen in Notlagen Kerosin ab, um mit weniger Gewicht zu landen. Vor allem im südlichen Rheinland-Pfalz ist "Fuel Dumping" ein Thema. In dem Bundesland kommt es zum Beispiel wegen der Nähe zum Frankfurter Flughafen vergleichsweise oft zu solchen Fällen.
© dpa | 27.06.2024 13:46

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 29.06.2024 - 22:50 Uhr
Verkehrsflugzeuge verbrennen kein Benzin, sondern Kerosin Jet-A2. Ist eher mit Dieselkraftstoff vergleichbar.
Beitrag vom 28.06.2024 - 04:21 Uhr
Und ganz ehrlich, ich möchte auch kein Benzin über meinem Haus versprüht haben, auch wenn es heisst das alles verdampft.

Was heißt hier, "es heisst"? Der Großteil verdampft definitiv. Das ist eine Frage der Physik.

Das richtet sich jetzt nicht gegen Sie, aber allmählich tendiere ich zu Zynismus und sage: Wirklich – "man muss Sorgen akzeptieren und dementsprechend damit umgehen"?

Nein.

Ich denke, wir müssen in Deutschland den naturwissenschaftlichen Fächern in der Schule mehr Raum geben und allgemein die wissenschaftliche Kompetenz stärken. Chemtrails, 5G, "Impfskepsis", Homöopathie und "alternative" Heilmethoden – in diesem Land, wo "Mondkalender" schon mal in überregionalen Tageszeitungen abgedruckt werden, ist esoterisch verquastes Inabredestellen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse viel zu gesellschaftsfähig. Am Ende stehen dann "Ängste und Sorgen", die niemand haben müsste.
Beitrag vom 28.06.2024 - 03:59 Uhr
Und? Wieviele Tote oder fürs Leben gekennzeichnete sind schon zu beklagen? Wahrscheinlich wieder so ein Heckmeck von Studienrätinnen und Juristen.

Würden Sie Ihren Kommentar bitte erläutern können? Mit meinem bescheidenen Verstand erschliesst sich mir nicht, was Sie aussagen wollen, es sei denn, es war beabsichtigt, den Kommentar sinnfrei zu verfassen?!?

Ich weiss, dass Fuel Dumping grundsätzlich keine Katastrophe auslöst. Sicher ist es nicht umweltfreundlich und löst bei Bewohnern u.U. Sorgen und Ängste aus. Das muss man akzeptieren und dementsprechend damit umgehen. Sorglosigkeit wäre fehl am Platz.

Ja, sehe ich genauso. Gut ist das nicht.
Und ganz ehrlich, ich möchte auch kein Benzin über meinem Haus versprüht haben, auch wenn es heisst das alles verdampft.

Auf der anderen Seite, was soll man machen?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Fachdiskussionen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen in der Luftfahrtbranche

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden